Zusammenfassung
Zielsetzung : Entwicklung und Evaluation einer Software für die zeitliche Erfassung parallel ablaufender
Arbeitsvorgänge im Rahmen des Workflow-Managements in einer radiologischen Abteilung.
Methodik : Die Software-Applikation wurde mit Microsoft® Access2000® und der Programmiersprache VisualBasic for Applications® erstellt. Bei der Beobachtung von 140 Ultraschalluntersuchungen wurde sie zur Messung
der einzelnen Vorgangsdauern eingesetzt. Die Anzahl erfasster Vorgänge pro Zeiteinheit
wurde ermittelt und mit der papierbasierten Methode verglichen. Ergebnis : Die Dauern mehrerer parallel ablaufender Vorgänge können zuverlässig protokolliert
werden. Die Anzahl von Messungen pro Zeiteinheit wurde gegenüber der papierbasierten
Methode etwa verdreifacht. Die Software steht unter http://radportal.charite.de/otherhtml/stoppuhrdownload.html
zum kostenlosen Download bereit. Schlussfolgerung : Es wurde ein Softwaretool entwickelt, das eine zuverlässige, zügige und komfortable
Erfassung von Vorgangsdauern im Rahmen der Arbeitsprozessanalyse ermöglicht.
Abstract
Aim : To develop and evaluate a software for time measurements of parallel work steps
for work flow management in a radiological department. Methods : The software application was developed by use of Microsoft® Access2000® and the
programming language VisualBasic® for Applications. It was used to measure the activity
duration of 140 ultrasound examinations. The number of measurements per time unit
was recorded and compared to the paper based method. Results : The software allows for reliable recording of parallel activities. The number of
measurements per time unit was tripled compared to the paper based method. The software
is available for free download under http://radportal.charite.de/otherhtml/stoppuhrdownload.html.
Conclusion : An application for quick, reliable and comfortable measurements of activity durations
was developed.
Schlüsselwörter
Prozessmanagement - Ultraschall - Zeitmessung - Prozesssimulation - Workflow
Key words
Process management - ultrasound - time measurements - process simulation - work flow
Literatur
1 Gillessen C, Teichgraber U K. Prozessmanagement mittels Simulation von Arbeitsabläufen
in radiologischen Funktionsbereichen. Schering AG, 2002. http://www.kontrastmittel.de/fortbildung/docthema/200
202.pdf.
2 Banks J. (Hrsg.)Handbook of Simulation: Principles, Methodology, Advances, Applications,
and Practice. New York; John Wiley & Sons, Inc 1998
3 Seifert K. Prozessmanagement - Eine ganzheitliche Optimierungsphilosophie. Wiesbaden;
Deutscher Universitäts-Verlag 1998: 158-160
4
Teichgraber U K, Benter T, Kluhs L, Schroder R J, Hidajat N, Dorken B, Felix R.
Netzplantechnik zur Zeitplanung bei abdominellen Ultraschalluntersuchungen.
Ultraschall in Der Medizin.
1999;
20
236-241
5 Microsoft Access 2000. Microsoft Corporation, 2001. http://www.eu.microsoft.com/germany/ms/office2000/access/.
6 Gillessen C. Stoppuhr.exe Version 1.1.3. Charité Campus Virchow-Klinikum, Klinik
für Strahlenheilkunde. http://radportal.charite.de/otherhtml/stoppuhrdownload.html.
7 Brocksieper H. Durchführen und Auswerten von Zeitaufnahmen. REFA Bundesverband e.
V., Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung,
2000. http://www.refa-vlwz.de/.
C. Gillessen
Strahlenklinik und Poliklinik · Charité Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1 · 13353 Berlin
Phone: +49 30 450-557178
Fax: +49 30 450-557117
Email: christoph.gillessen@charite.de